psychologische-praxis-spieler.de
  • Startseite
  • Kinder von 0-4 Jahren
  • Kinder von 5-12 Jahren
  • Jugendliche von 13-21 Jahren
  • Therapiehund Yara
  • Der Therapieprozess
  • Über mich
  • Notfallnummern & Links
  • Menü Menü

Kontakt

Dipl.Psych.Irene Spieler
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Stresemannstraße 30
10963 Berlin-Kreuzberg

Tel: 030 – 63 33 1713

E-Mail: kontakt@psychologische-praxis-spieler.de

Telefonsprechstunde

Donnerstags
14:00 - 14:45 Uhr

Ausserhalb der Sprechzeiten können Sie Namen und Rufnummer hinterlassen - ich rufe dann schnellstmöglich zurück. Oder senden Sie mir eine E-Mail.

Psychotherapie und psychologische Beratung

Bei folgenden Problemen kann ich helfen:

  • Bei Depression oder anderen emotionalen Problemen,
  • bei innerer Unruhe und Spannungs­zuständen,
  • Schlafschwierigkeiten,
  • Ängsten, Zwängen, Tics,
  • bei sozialen Schwierigkeiten,
  • Aggressionen und Wut­aus­brüchen,
  • Essstörungen,
  • Traumata,
  • Trennung und Scheidung,
  • Trauer,
  • und bei Fragen der Geschlechts­identität.

Zum Erstgespräch bringen Sie bitte mit…

  • die Gesundheits­karte des Kindes/­Jugendlichen sowie:
  • Ausgefüllter Anmelde­bogen (pdf)
  • Patienten­information zum Datenschutz (pdf)
  • Einverständnis­erklärung für Email-Korrespondenz (pdf)


Und soweit vorhanden:

  • Berichte aus dem Kinder­garten/­der Schule (in Kopie)
  • Zeugnisse (in Kopie)
  • Schulpsychologische Berichte (in Kopie)
  • Alle bisherigen ärztlichen oder psycho­logischen Berichte aus ambulanter oder Kranken­haus­behandlung (in Kopie)
  • Alle ärztlichen Atteste oder Gutachten (in Kopie)
  • Auflistung aller bisherigen Medikamente

Was passiert nach dem Erstgespräch?

Es erfolgen zunächst Gespräche mit den Eltern oder Bezugspersonen sowie mit den Kindern bzw. Jugendlichen. Es sind meistens mehrere Termine notwendig für eine gründliche Diagnostik und Behandlungsplanung. In jedem Fall bin ich bemüht mit Ihnen zusammen die aktuell am besten umsetzbare Lösung zu erarbeiten.

Meine Spezialisierungen und Methoden…

  • Tiefen­psychologisch-fundierte Psycho­therapie: Einzel- und Gruppe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Eltern-Säuglings- und Klein­kind­therapie
  • Psychologische Beratung für Einzelne und Paare
  • Beratung zu Fragen der Beziehungsgestaltung (Erziehungsberatung)
  • Entspannungs­verfahren, mal­thera­peutische Verfahren

Gruppentherapie

Für eine mögliche Teilnahme an einer Gruppentherapie gibt es Vorgespräche und eine Warteliste.

Bitte sprechen Sie mich telefonisch oder per Email an.

Infos zur Praxis und Corona (und anderen Infekten)

Parkplätze finden Sie am Halleschen Tor oder in der Blücherstraße.

Bitte kommen Sie pünktlich zum Termin, da das Wartezimmer nur in Ausnahmefällen genutzt werden soll, um Infektausbreitungen (Influenza, Erkältungskrankheiten etc.) zu vermeiden. Sie können gerne weiter eine Maske im Wartebereich nutzen – bei Anzeichen von Erkältungssymptomen sagen Sie den Termin bitte rechtzeitig telefonisch oder per Email ab.

Videosprechstunden sind nach Vereinbarung möglich.

Für einen vereinbarten Termin muss ich einen Zugangscode per SMS oder E-Mail zusenden.

Die Therapie kann bis zum 21. Lebensjahr über jede gesetzliche und private Krankenkasse sowie über Beamtenbeihilfe abgerechnet werden.

Selbstzahlende

Es besteht die Möglichkeit, die Kosten einer Psychotherapie selbst zu tragen. In diesem Fall muss Ihre Versicherung keine Nachricht von Ihrer Psychotherapie erhalten. Das Honorar ist angelehnt an die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und beträgt derzeit 100,55 Euro pro Therapiestunde (50 Minuten). In begründeten Einzelfällen kann das Honorar nach Absprache auch reduziert werden.

Beratung für Erwachsene

Die Kosten für eine Beratung werden individuell festgelegt. Sie können dazu gern mit mir Kontakt aufnehmen. Für zwei Vorgespräche hierfür veranschlage ich 50 / Euro pro 50 Minuten.

Paarberatung

Eine Paarsitzung dauert in der Regel 100 Minuten. Das Honorar hierfür beträgt 180,00 Euro.

Psychologische Beratung für Einzelne und Paare

Es gibt immer wieder Fragen, die in meinen fachpsychologischen/­psycho­thera­peutischen Kompetenz­bereich fallen, jedoch von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Dieses sind die sogenannten Selbstzahler­leistungen. Es handelt sich hierbei um keine Heilbehandlung im eigentlichen Sinne, sondern um Prävention. Diese ist nicht nur an psychisch Erkrankte, sondern auch an gesunde Kinder, Jugendliche und Erwachsene gerichtet. Die Anzahl der hierzu notwendigen Sitzungen setze ich in einem persönlichen Beratungs­gespräch gemeinsam mit Ihnen fest.

Kontakt

Irene Spieler
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Stresemannstraße 30
10963 Berlin

Tel: 030 – 63 33 1713
E-Mail: kontakt@psychologische-praxis-spieler.de

U-Bahn: Möckernbrücke

Telefonsprechstunde

Donnerstag
14 - 14:45 Uhr

Anfahrt

Anfahrt über Open Street Map ansehen.

Hauptmenu

  • Startseite
  • Kinder von 0-4 Jahren
  • Kinder von 5-12 Jahren
  • Jugendliche von 13-21 Jahren
  • Therapiehund Yara
  • Der Therapieprozess
  • Über mich
  • Notfallnummern & Links
© Copyright - psychologische-praxis-spieler.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Notwendige Cookies akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Notwendige Cookies akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung